Saar-Info

Geschichte des Saarlandes
Im Jahre 999
wurde die Burg Sarabruca, der Königshof Völklingen und die Wälder Warndt und Quierschied von Kaiser Otto III dem Bistum Metz geschenkt.
Spätes Mittelalter:
Es waren Teile des Saarlandes die zur Grafschaft Saarbrücken, dem Kurfürstentum Trier, dem Herzogtum Lothringen und Pfalz- Zweibrücken gehörten.
Im Dreißigjährigen Krieg 1618-1648
wird das Land stark verwüstet.
1793
wurde die Fürstenzeit durch Truppen der französischen Revolution beendet.
1845
kommt das Saarland an Preußen, Bayern, Oldenburg und Sachsen- Coburg-Saalfeld.
1947
wird das Saarland wirtschaftlich Frankreich angegliedert.
1957
wird das Saarland 10. Bundesland der Bundesrepublik Deutschland.
1959
folgte die wirtschaftliche Eingliederung.
2012
endet der Bergbau im Saarland
Die Ministerpräsidenten des Saarlandes
1947-1955 Johannes Hoffmann (Joho genannt)
1955-1956 Heinrich Welsch
1956-1957 Hubert Ney
1957-1959 Egon Reinert
1959-1979 Franz Josef Röder
1979-1985 Werner Zeyer
1985-1998 Oskar Lafontain
1998-1999 Reinhard Klimmt
1999-2011 Peter Müller
2011-2018 Annegret Kramp-Karrenbauer
2018 bis heute Tobias Hans