USA
Italien
Lago Maggiore und Mailand

Der Mailänder Dom.

Lago Maggiore: Auf-der-Isola-Superior.

Lago Maggiore: Ort Baveno (I)und im Hintergrund der vergletscherte Gipfel des Fletschhorn (CH) (3985 m).

Anlegestelle-Isola-Bella-Lago-Maggiore

Der Ort Baveno und im Vordergrund die Isola Superior Lago Maggiore

Lago Maggiore: Auf der Isola Bella nach Norden die Stadt Verbania-Pallanza.

Lago Maggiore: Isola Madre im Vordergrund.

Lago Maggiore: Auf der Isola Superior.

Lago Maggiore: Stadt Verbania-Pallanza am Lago Maggiore
Gardasee und Verona

Von der Scaliger-Burg in Malcesine nach Norden über den Gardasee fotografiert. Rechts Malcesine.

Malcesine von der Scaliger-Burg fotografiert

Torbole am Gardasee nach Süden fotografiert.
Der Gardasee von Nago gesehen. In Torbole fließt die Sarca in den Gardasee
Die Arena in Verona

Ein Landungssteg im Hafen von Bardolino am Gardasee

Im Hafen von Bardolino am Gardasee

Im Hafen von Sirmione im Süden des Garda-See

An der Strandpromenade in Torbole

Moby Dick unser Schnellboot, das uns von Riva del Garda nach Torbole brachte

Ansicht in Riva del Garda mit der Straße die auf der rechten Seite des Garda-See über Limone nach Süden führt

Die Straße die von Torbole hoch nach Nago zum Hotel Continental führt.
Österreich
Österreich
Die Kaiser-Franz-Josefshöhe ist nur über die mautpflichtige Passstraße zu erreichen.



Ansicht vom Kirchenwirt in Gosau am Dachstein (Österreich) zum Dachsteingebirge

Auf der L219 vor Ramsau am Dachstein mit dem Dachsteingebirge im Hintergrund

Ramsau am Dachstein in Österreich mit der Südwand des Dachsteingebirge

Ramsau am Dachstein mit WM Stadion und Sprungschanze

Ein grandioser Anblick bei herrlichem Sommerwetter
In Salzburg
Wien: Schloss Schönbrunn mit Parkanlage von der Gloriette fotografiert
Wien 2011: Schloss Wilhelminenberg

Österreich: Fuschlsee in Fuschl am See, im Hintergrund das Felsmassiv Frauenkopf

Österreich:Am Hallstätter See
Ramsau Hunerkogel
F ahrt von Gosau am Dachstein, unser Urlaubsdomizil, nach Ramsau am Dachstein auf den Huhnerkogel. Um 7.00 Uhr aufgestanden. Der erste Blick zum Fenster und den Vorhang zurück geschoben. Die Sonne war da und ein wolkenloser Himmel. Duschen, anziehen, Frühstücken und auf ging es zum Dachstein um mit der Gondel auf 2700m hoch zu fahren.
Von Gosau über den Pass Gschütt (960m) auf der 166 in Richtung Abtenau. Vor Abtenau ging es auf der 166 weiter durch Annaberg im Lammertal, Gappen, Lungötz und St. Martin am Tennengebirge.
Dann auf die 99 Richtung Radstatt, auf die L219 und L711 in Richtung Ramsau am Dachstein. Im Ortsteil Schildlehen sind wir dann auf die mautpflichtige serpentinenreiche Dachsteinstraße gefahren um in 1700m Höhe zur Talstation der Panoramagondel zu gelangen.
Karten gelöst und in die Panoramagondel eingestiegen die uns dann mit 40 km/h, ohne eine einzige Stütze, in acht Minuten 1000m höher zum Huhnerkogel brachte. Jetzt waren wir auf 2700m Höhe.
Die Station selbst thront auf einem Felsen, der nahezu senkrecht abbricht. Hier hatte man eine atembraubenden Aussicht bei diesem wolkenlosen herrlichen Wetter. In Nördlicher Richtung die ausgedehnten Gletscherflächen, mit den Skifahrer und Snowboarder und im Süden die Bergwelt der Österreichischen Alpen die man zig-Kilometerweit sah.
Der Tiefblick vom Hunerkogel ist bereits eine Überwindung für Schwindelfreie, noch spektakulärer ist allerdings der Blick vom Skywalk. Die Aussichtsplattform, 250 Meter über dem Abgrund schwebend, ist 17 Meter lang, vier Meter reichen frei über die Felskante hinaus. Teile des Bodens sind aus Glas!
Hier oben machte ein Mann seiner Freundin einen Heiratsantrag.
Anschließend ging es wieder zurück auf der Dachsteinstraße, wobei man keine Maut zu zahlen brauchte weil man mit der Panoramagondel gefahren war, andernfalls wären 6 € pro Person fällig gewesen.
Ramsau am Dachstein im Ortsteil Schildlehen (1720m)
Das Gebäude über den Autos ist die Talstation der Seilbahn die zum Hunerkogel in 2700 m Höhe führt
Ramsau am Dachstein: der Skywalk auf dem Hunerkogel ist 17 m lang und 250 m über dem Abgrund. 4 m ragen über die Felskante hinaus. Teile des Bodens sind aus Glas, so dass man senkrecht nach unten blicken kann.
Ramsau am Dachstein (Schildlehen) Das fantastische Panorama vom Hunerkogel nach Süden über die österreichischen Alpen im Mai 2015
Frankreich
Kathedrale Notre Dame in Reims
Kathedrale St. Etienne in Metz (deutsch = Stephansdom)
Tschechien
Prag mit Karlsbrücke und links oben die Prager Burg mit St. Veiths-Dom

Karlovy Vary (Karlsbad) in Tschechien hier mit Teplà und rechts Nová Louka
Slowakei
Bratislava an der Donau

Von der Burg Bratislava mit Blick zur Donau und der Brücke des Slowakischen Nationalaufstand und dem Stadtteil Petržalka
Potsdam

Potsdam: Am Schloss Sanssouci
Schleswig-Holstein

Am Binnensee in Heiligenhafen (Ostsee)

Grömitz an der Ostsee

Auf der Schiffsreise in der Kieler Förde von Laboe nach Kiel
Hessen

Vom Parkplatz Herkulesblick an der A7 über Kassel

Fuldatal: Wilhelmshausen, hinten der Reinhardswald

Zwischen Fuldatal-Wilhelmshausen und Hannoversch-Münden 2011: An der B3

Rhön: Auf der Wasserkuppe
Rhön: Gleitschirmfliegen auf der Wasserkuppe
Spangenberg (Hessen) Innenhof Schloss Spangenberg
Mosel

Kirche St. Michael und St. Sebastian.
Die Moselbrücke die Bernkastel und Kues miteinander verbindet.

Bernkastel-Kues Panorama mit Burg Landshut

Müsterter Brücke in Piesport-Niederemmel

Piesport an der Mosel
Saarland
Aschbach mit Sicht zum Hirtenberg und Flurstraße
Am Stausee in Losheim mit Wohlfühl-Hotel
Am Stausee Losheim
Tholey vom Schaumbergturm gesehen
An der Saarschleife
Am Bostalsee
Eine Gartenanlage in Nunkirchen
Der Waldhölzbach am Felsenweg in Losheim-Waldhölzbach in der Nähe des Backhaus
Sautrog-Rennen 2015 in Noswendel
Am Heilklimapavillon des Weiskircher-Kurparkweiher
Gänse im Weiskircher-Kurparkweiher
Am Weiskircher-Kurparkweiher
Weiskirchen mit Sicht von der Wildparkalm über Losheim
Saarschleife Sicht vom Baumwipfelpfad Orscholz und die Aussichtsplattform der Cloef
Orscholz zu sehen vom Baumwipfelpfad
Niedersachsen


Ein Ortsteil von Hannoversch Münden


Von der Weserbrücke (B3) (B80) vorne die Weser,
links die Werra und rechts die Fulda und hinten Hannoversch Münden

Hannoversch-Münden 2006: Nebenarm der Fulda mit der Altstadt


Hannoversch-Münden 2009: Unter dem Baum in der Mitte der Weserstein.
Hier fließen Fulda und Werra zur Weser zusammen
Am Strand von Cuxhaven-Duhnen
Sachsen

Oberwiesenthal:
Blick vom Appartementhotel Jens Weißflog in die gegenüber liegenden Wälder von Tschechien

Seiffen: Straße in Richtung Deutscheinsiedel und zur Tschechischen Grenze
Rheinland-Pfalz

Das Meerfelder Maar. Im Hintergrund der Ort Meerfeld

Im Vordergrund Brauneberg, links Mitte Kesten, oben Links Osann und oben Mitte Monzel

Friedelsheim Gemeinde Wachenheim

Im Rosengarten von Zweibrücken
Thüringen

Frauenwald am Rennsteig (Thüringen): Eine Liegewiese für Kühe

Oberhof: Biathlonstadion, hier wird im Sommer mit dem Rollski trainiert.

Eisenach, von der Wartburg gesehen
Nordrhein-Westfalen

Der Starlight-Express in Bochum

Die Starlight-Lok

Das Stadion des Fußballverein VfL Bochum

Das Bochumer Kongresszentrum

Das barocke Schloss Nordkirchen ist ein denkmalgeschütztes Wasserschloss

Das Schloss Nordkirchen, wird auch „Westfälisches Versailles“ genannt.

Schloss Nordkirchen

Schloss Nordkirchen Parkanlage

Die Windmühle auf dem Höxberg in Beckum. Erbaut 1853 und 2004 restauriert
Vianden

Vianden (Luxemburg) von der Endstation des 2006 renovierten Sessellift gesehen
Natur

Ein Wunderwerk der Natur mit Laub vom Kirschbaum