© www.raimoon.de

USA

USA Info

United States of America

USA 2Die USA (Vereinigte Staaten von Amerika) besteht aus 50 Bundesstaaten mit der Hauptstadt Washington D.C. Sie sind der drittgrößte Staat der Welt und hat eine Fläche von 9,8 Millionen km² mit etwa 330 Millionen Einwohner. New York ist die nach Einwohner größte Stadt der USA. Durch die Einwanderung aus verschiedenen Ländern sind die USA eines der ethnisch multikulturellsten Länder.
Auf Bundesebene gibt es keine gesetzliche Amtssprache. Englisch herrscht in den meisten Bundesstaaten vor. Desweiteren ist im Südwesten und Miami die spanische Sprache weit verbreitet. Im heimischen Gebrauch gibt es über 300 verschiedene Sprachen. Die größten waren die Yupik in Alaska, der Dakota aus der Sioux-Sprache sowie die Sprache der Apachen und Keres die Sprache der Pueblo-Indianer und Cherokee.
Vor mehr als 13000 Jahren wanderten die Paläoindianer in das nordamerikanische Festland der heutigen USA. Vorher hatten sie Alaska besiedelt.
Die Europäer kamen um 1600 und waren vorwiegend aus England.

USAJuli2018

{-ex title="USA Urlaubs-Info" color-panels="true"}

USA Urlaubs-Info 1

Dubuque am Mississippi (Iowa)

Die Stadt liegt am West­ufer des Missi­ssippi. Man nennt die Region „Tri-State Area". Es grenzen die Bundes­staaten Illi­nois und Wis­consin an. Sie ist die älteste Stadt Iowas. Wir besuchten das National Missi­ssippi River Museum & Aqua­rium.
Im Hafen lag ein altes River­boat das als Museum ausgebaut war. Man konnte die Schlaf­räume der Be­satzung sehen. Die Küchen­ein­richtung wie sie damals war. Den Maschinen­raum ein­schließlich Werk­statt. Man hatte eine Dreh­maschine und Waagerecht-Stoß­maschine (Hobel­maschine) auf dem Schiff um die not­wendigen Repara­turen durch­führen zu können wenn etwas zu Bruch ging oder nicht mehr funktionierte. [Zu sehen unter Navi­gation USA-Dub­uque 2 Bild 44 und 45]
DubuqueEine Rad­dampfer­fahrt wollten wir noch auf dem Missi­ssippi machen, aber wir hatten uns in dem Museum zu lange auf­gehalten und als wir an der Anlege­stelle ankamen war das Schiff schon unterwegs.

 

Pikes Peak am Mississippi

Der Pikes Peak State Park liegt in Iowa am Missi­ssippi gegen­über der Ein­mündung des Wis­consin-River in den Missi­ssippi. Die nächste Stadt ist McGregor.
Eine herrliche Aussicht über den Missi­ssippi, im Hinter­grund die Brücke des Highway 18 über die man die Stadt Prairie du Chien erreicht. In Prairie du Chien waren wir am Missi­ssippi und meine Lebens­gefährtin hat mit meinem Enkel einen Wett­bewerb gemacht wer am weitesten die Steine in den Fluss werfen kann.
Von der Aussichts­platt­form hat man einen grandiosen Aus­blick auf die Wasser­massen des Missi­ssippi mit seinen kleinen Inseln.
(zu sehen in der Navi­gation USA → Pikes Peak am Missi­ssippi)

 
 

Minneapolis (Minnesota) 

Wir fuhren von Water­loo (Iowa) nach Minnea­polis (Minne­sota) um uns ein Base­ball-Spiel der Minne­sota Twins an­zusehen. Gepielt wurde im Hubert H. Humphrey Metrodome das ein Fassungs­ver­mögen von 46000 Zuschauer hat. Die Eintritts­karten waren vor­bestellt und vor­handen. Den Regeln zwar noch nicht mächtig, die mir aber mein Sohn schnell erklärt hatte, so dass ich die Technik, Wer die Punkte macht und Wann und Wie die Punkte gemacht werden, nach­ver­folgen konnte. Das erste Mal in einem Stadion das völlig ge­schlossen war. Minnesota TwinsDie gewal­tigen Aus­maße des Stadion, das mit 44.000 Menschen gefüllt war. Die Kellner, die für Speisen und Ge­tränke sorgten war es eine Kraft­anstrengung um das Trepp­auf und Trepp­ab zu be­wältigen. Das Spiel dauerte drei Stunden und endete mit dem Sieg der Minne­sota-Twins.