Saarland
SLS
Kreis SLS-Info
Geschichte des Saarlandes
Im Jahre 999
wurde die Burg Sarabruca, der Königshof Völklingen und die Wälder Warndt und Quierschied von Kaiser Otto III dem Bistum Metz geschenkt.
Spätes Mittelalter:
Es waren Teile des Saarlandes die zur Grafschaft Saarbrücken, dem Kurfürstentum Trier, dem Herzogtum Lothringen und Pfalz- Zweibrücken gehörten.
Im Dreißigjährigen Krieg 1618-1648
wird das Land stark verwüstet.
1793
wurde die Fürstenzeit durch Truppen der französischen Revolution beendet.
1845
kommt das Saarland an Preußen, Bayern, Oldenburg und Sachsen- Coburg-Saalfeld.
1947
wird das Saarland wirtschaftlich Frankreich angegliedert.
1957
wird das Saarland 10. Bundesland der Bundesrepublik Deutschland.
1959
folgte die wirtschaftliche Eingliederung.
2012
endet der Bergbau im Saarland
Die Ministerpräsidenten des Saarlandes
1947-1955 Johannes Hoffmann (Joho genannt)
1955-1956 Heinrich Welsch
1956-1957 Hubert Ney
1957-1959 Egon Reinert
1959-1979 Franz Josef Röder
1979-1985 Werner Zeyer
1985-1998 Oskar Lafontain
1998-1999 Reinhard Klimmt
1999-2011 Peter Müller
2011-2018 Annegret Kramp-Karrenbauer
2018-2022 Tobias Hans
2022 bis heute Anke Relinger

Aschbach 1969
Feuerwehr im Einsatz 1969
Kirche in Aschbach vom Hirtenberg fotografiert 1969 |
|
|
|
|
|
Der Hirtenberg 1970-1 |
|
|
|
Auf der Acht 1970-2 |
|
|
|
Häuser am Ende der Mühlenstraße 1970 heute "Zur Homesmühle" |
|
|
|
Hirtenberg 1970 |
|
|
|
Aschbach Hauptstraße heute "Koblenzer Straße" mit Steinstraße und die ersten Häuser von "Auf dem Stein" 1970 |
|
|
|
Kirche, Hauptstraße heute Koblenzer Straße mit Mühlenstraße heute Zur Homesmühle 1970 |
Aschbach heute
Saarlouis
MZG
MZG-Info

Mettlach
Losheim am See
Gemeinde Losheim am See

Stausee
Stausee 1
Stausee 2
Spiegelungen
Spiegelungen im Wasser sind ein sehr beliebtes Motiv in der Landschaftsfotografie. Die Wasseroberfläche soll spiegelglatt sein. Es darf auch kein Lüftchen wehen. Man soll es eigentlich mit einem Stativ fotografieren. Aber was soll man tun, wenn man unterwegs ist und keines mitgenommen hat. Spiegelungen sollten so aufgebaut sein, dass die Spiegelung in der Mitte des Bildes liegt.
Ich war am Losheimer Stausee auf dem Rundwanderweg mit dem Fotoapparat unterwegs. Habe fotografiert und auch einige Bilder die ich dann als Panorama-Fotos herrichten wollte gemacht. Was mir eigentlich zu Hause auffiel war, dass ich Spiegelungen in den Fotos hatte, was mir bei den Kompositionen der Bilder vor Ort nicht aufgefallen ist. Einige Spiegelungen sind nicht so gut zu erkennen und manche sehr gut, aber die Spiegelungen die in der Mitte des Bildes liegen sollen waren bei einigen durch Zufall möglich aber nicht bei allen. Das Ergebnis sehen Sie in den nachfolgenden Bilder.
Waldhölzbach
Orscholz
Wadern
Weiskirchen
Info
Geschichte
Weiskirchen wurde in der frühen Steinzeit schon besiedelt. (4000-2000 v.Chr.) Um 400 v.Chr. kamen die Kelten. Aus den Funden der Fürstengräber konnte man Rückschlüsse auf die damalige Zivilisation schließen.
Fränkische Dorfgründungen mit der Blütezeit der Trierer Kirche kamen in den Jahren zwischen 500 und 910 n.Chr. Die französische Revolution löste das Kurfürstentum Trier 1794 auf. Es wurde die demokratische Staatsform eingeführt. Feldmarschall Blücher eroberte 1814 die Region zurück in die preußische Monarchie.
Weiskirchen gehörte zur "Mairie Weierweiler" und wurde ab 1847 zum Sitz der Bürgermeisterei.
Mit der Gebietsreform 1975 wurden die Gemeinden Rappweiler-Zwalbach, Konfeld, Weierweiler, Thailen und Weiskirchen zur Gemeinde Weiskirchen.
Im Bild der Kurparkweiher im Hintergrund links der Heilklima-Pavillon die Kirche und das Rathaus.
Kurparkweiher 1
Kurparkweiher 2
Staudengarten
NK

Saarpfalz-Kreis

Regionalverband-Saarbrücken

WND
Schleswig-Holstein
Lübeck
Lübeck Info
Schleswig Holstein

Lübeck
Lübeck (Hansestadt) liegt in der Norddeutschen Tiefebene. Die Trave, ein schiffbarer Fluss durchfließt die Stadt. Den Namen hat Lübeck aus dem slawischen Wort Liubice, was lieblich bedeutet.
Das touristische Kernstück ist die Innenstadt. Das berühmteste Gebäude ist das Holstentor.
Stadtteile sind St. Lorenz-Nord und St. Lorenz-Süd mit der Namengebenden Kirche St. Lorenz und die beiden Stadtteile werden von der Eisenbahn getrennt, sowie Bunte Kuh, Moisling, St. Jürgen, Vorrade, Beidendorf, Wulfsdorf und Blankensee (mit Flughafen)und Schlutup. Der Stadtteil Bunte Kuh hat seinen Namen von einem bäuerlichen Gut.
In St. Lorenz Süd wurde der Politiker Willy Brandt geboren.
Die Kirchen in Lübeck sind die Marienkirche, St. Jakobi-Kirche, Petrikirche, Aegidienkirche und der Dom zu Lübeck.
Das Holstentor in Lübeck an der Ostsee.
Lübeck
Travemünde
Laboe
Laboe an der Ostsee
Laboe, liegt ca. 10 km nördlich von Kiel und wird "Die Sonnenseite der Kieler Förde" genannt. Sie ist eine Gemeinde im Kreis Plön und ein sehr bekannter Urlaubsort. Die Nachbargemeinden sind: Brodersdorf, Stein, Lutterbek, Wendtorf und Heikendorf.
Sehenswürdigkeiten sind:
Das Marine-Ehrenmal, das an die gefallenen Seeleute beider Weltkriege erinnert
Den Propeller des Kreuzers "Prinz Eugen" kann besichtigt werden.
Das U-Boot mit der Bezeichnung U 955 des Typs VII C befindet sich vor dem Ehrenmal. Es ist ein interessantes Museum für die Besucher.
Diese Schiffsschraube stammt von dem dänischen Kiesbagger "STENTRAnS". der am 13. März 1975 bei stürmischer See etwa 10 sm nordöstlich des Kieler Leuchtturmes sank.Die 15-köpfige Besatzung wurde durch den Seenotrettungskreuzer "Theodor Heuss” aus Seenot gerettet.Die Bergung der Schraube erfolgte 1982 durch das Taucherunternehmen Kujawa, Laboe.
Sie besteht aus Bronze, hat ein Gewicht von 2400 kg und einen Durchmesser von 240 cm.
Die Schraube ist eine gemeinsame Stiftung der
Firmen Berufstaucherei Walter Kujawa,
Laboe Schiffswerft Laboe
Vöge & Wiese, Laboe
Kiel
Info
Kiel ist die Landeshauptstadt von Schleswig Holstein mit ca. 247000 Einwohner. Sie liegt an der Ostsee (Kieler Förde) und dort mündet die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt (Nord-Ostsee-Kanal) in die Ostsee. Kiel wurde von Adolf IV. zwischen 1233 und 1241 gegründet. Die Kieler Woche ist die größte Segelsportveranstaltung der Welt. Es kommen viele Segler mit ihren Booten aller Klassen aus allen Kontinenten. Auch dominiert der Rudersport in Kiel.Von Laboe nach Kiel
Heiligenhafen
Grömitz
Info
Grömitz ist eine Gemeinde mit ca. 7000 Einwohner und besteht aus den Ortsteilen Brenkenhagen, Brunsteen, Cismar, Cismarfelde, Goldberg, Groß-Horst, Gruberhagen, Grömitz (Dorf), Grönwohldshorst, Guttau, Henriettenhof, Hohehorst, Hohelieth, Jasen, Karlsruh, Kattenberg, Klockenhagen, Klostersee, Kojendiek, Kolauerhof, Krähenberg, Körnick, Körnickerfelde, Langenkamp, Lenste, Lensterbek, Lensterstrand, Moorhof, Morest, Niehof, Nienhagen, Poggenpohl, Rittbruch, Rotenhuse, Rüting, Sandberg, Schleuse, Schütthörn, Stadtfurth, Suxdorf, Söhlen, Voßberg, Wintersberg und Ziegelhof. Sie ist eines der ältesten Seebäder an der Ostsee. (seit 1813). Um 1400 hatte man einen seegängigen Hafen mit dem man mit Oldesloe, Travemünde und Lübeck Handel trieb. Im 17.Jahrhuntert versandete der Hafen und der Fernhandel ging zu Ende. Eine Sehenswürdigkeit ist die Seebrücke, die mit 399 Metern eine der längsten in Deutschland ist. Am Ende der Brücke befindet sich eine Tauchgondel die für Touristen zugängig ist.Grömitz 1
Grömitz 2
Wangels
Hofgut Testorf
Gut Testorf/Wangels Das Torhaus auf Gut Testorf wurde 1769 vom deutschen Baumeister Georg Greggenhofer erstellt. 1770 wurde er als Hofbaumeister in Eutin/Holstein berufen. Er wurde 60 Jahre alt.Im Mittelalter gehörte das Gut Testorf dem Kloster in Cismar. Seit 1460 kam es in den Besitz der Familie Buchwald. 1565 ging es an die Familie Blome. Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Herrenhaus im Jahr 1644 zerstört. Die Familie Blome verließ das Gut 1681. In der nachfolgenden Zeit wurde der Besitzer des Gutes oft gewechselt.
Weissenhäuser Strand
Im Dschungelland gibt es einen Urwald. Viele exotische Tiere wie Echsen, Kaimane, Schildkröten, Schlangen und viele kleine Zwergotter.In Europa ist es das größte Bällebad mit über 300.000 bunten Bällen. Auch Hochseilklettern für Anfänger und Fortgeschrittene wird angeboten.
Ein Tempel mit Labyrinthen, Grabkammer und Goldwaschanlage "El Dorado" wird die Kinder erfreuen.
Fehmarn
Eutin
Plön
Gremersdorf
Gremersdorf-Info
Gremersdorf liegt im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein an der A1. Heiligenhafen begrenzt es im Norden, im Osten die Gemeinde Neukirchen und Oldenburg im Süden. Die Ostsee begrenzt es im Nordwesten. Das Gemeindegebiet umfasst 13 Dörfer und 4 Güter.
Der Name Gremersdorf leitet sich von Gremerstorpe ab.
Das gut Seegalendorf betreibt eine Shetland-Pony-Zucht. Das Gut wurde im 16.Jahrhundert gegründet. Überwiegend werden Raps und Getreide angebaut.
Hotel Gremersdorf Zum grünen Jäger
Von hier aus reisten wir in Schleswig-Holstein zu den Orten Heiligenhafend, Grömitz, Wangels, zur Insel Fehmarn und den Orten Burg auf Fehmarn und Puttgarden, wo man die Fähre nach Dänemark sah, Schiffsreise an den Fehmarnsund, nach Eutin, Plön, Lübeck und mit dem Schiff von Laboe nach Kiel.








Mettlach besteht aus 10 Ortsteilen: